Klangwelle in Esche

  • € 4.856,30
    Einzelpreis pro 

exkl. MwSt
Artikel-Nr.:

In den Warenkorb legen

Ergonomisch gebettet - Monochord Traumklang - Sanfter Urgrund-Rhythmus

Ein einzigartiges Klangerlebnis bietet unsere geschwungene Klangwelle: sanft gebettet führt der Klang in die Tiefenentspannung. Eine neue Resonanzerfahrung entsteht – tiefes Angenommen-Sein. Die Trommel erdet und entlässt in neue Klarheit.

 

feeltone Medienbereich // weitere Videos auf YouTube

 

Klangwelle auf einen Blick

  • Monochord, 40 Saiten: 21 blanke Saiten in c, 15 umsponnene Bass-Saiten in C, 4 extra starke Bass-Saiten in C
  • Schlitztrommel: 4 Töne in A, H, d, e.
  • Geschwungene Liegefläche
  • verbaute Hölzer: Esche (Oleaceae), Buche (Fagaceae)
  • Gesamtmaß: 190 x 81 x 58 cm, Liegefläche (135 x 70 cm)
  • Zubehör: Inkl. Schlägel, Stimmschlüssel, Stimmgerät, Ersatzsaiten und Hygrometer
  • Passender Hocker, Unterlage und Klemmtisch für Klangschalen separat bestellbar
  • Biologisch mit Hartwachs-Öl behandelt
  • Made in Germany
  • Bilde dich weiter: in unseren Kursen und Ausbildungen

 

Stimmungen

Klangwelle in Esche, Beispiel 1

 

Klangwelle in Esche, Beispiel 2

 

Warum eine Klangwelle?

Dieses Instrument wurde 2003 von Ingo Böhme, Instrumentenbauer seit 1982, in Zusammenarbeit mit Martina Gläser-Böhme, Körpertherapeutin seit 1995, entwickelt. Das einzigartige Design verbindet die beiden Zweige von feeltone Klanginstrumenten - das Monochord und die Schlitztrommel - zu einer herausragenden Klangmassage-Erfahrung. Mit Achtsamkeit, Hingabe und Einfühlungsvermögen gespielt, eröffnet die Klangwelle neue Türen des Musikerlebens. Monochromie, Obertonsphären, Dein eigenes Konzert, Anbindung an den ewigen Klang.

Auf der einen Seite dieser besonders ergonomischen Klangliege ist das 40-saitige Monochord angebracht, das, in zwei Oktaven gestimmt, einen unendlichen Klangteppich erzeugen kann. Losgelöst aus Raum und Zeit können Körper und Seele ankommen. Die andere Seite umfasst den Schlitztrommelbereich mit vier sehr tiefen Tönen, die mehr gefühlt als gehört werden.

Der sanfte und tiefe Rhythmus der Trommel kann am Anfang der Behandlung eingesetzt werden und damit den Übergang zur Klangreise mit dem Monochord bilden. Die Wellen des Monochordklanges bringen den Klienten in eine Tiefenentspannung, Körper und Seele werden präsent, ein Gefühl des Angenommen-Seins breitet sich aus. Im Anschluss wirkt die rhythmische Erdung der Schlitztrommel integrierend und bereitet den Klienten auf die Begegnung mit der äußeren Welt und dem Alltag vor.

Gestärkt durch diese Anbindung, das Nachhause-Kommen im Klang und das tiefe Loslassen ist es möglich alte Muster zu überwinden und neue Impulse für das eigene höhere Potenzial zu setzen.

Unser Ulmer-Hocker kann an das Fußende der Klangwelle gestellt werden, um die Füße des Klienten abzulegen. Es dauert nicht lange bis der Klang durch den Körper an den Füßen ankommt, auch ohne dass die Füße den Klangkörper berühren.

Der sphärische und zurückhaltende Klang der Obertöne eignet sich außerdem hervorragend für alle Arten von Gesang. Die Stimme wird geradezu herausgefordert in den Ozean der Klänge einzustimmen, um mit dem Klienten in Einklang zu kommen.

Überall auf der Welt ist die Klangwelle mittlerweile zu Hause: Im privaten Einsatz für Meditation und Wellness, in verschiedenen therapeutischen Bereichen und vermehrt auch in der wissenschaftlichen Forschung.

Feinste feeltone Handwerkskunst aus hochwertigen Materialien, liebevoll von der Bohle bis zur Besaitung im Nordosten Deutschlands an der schönen Ostsee hergestellt und in die ganze Welt verschickt.

Esche oder Padouk?

Wir verwenden Padouk, weil es besonders gute Klangeigenschaften als Tonholz besitzt. Das ausgesuchte Padouk aus Nigeria kommt ausschließlich aus kontrolliertem und zertifiziertem Einschlag, das deutlich teurer ist als Padouk aus unklarer Herkunft. Wir als Betrieb sind nicht zertifiziert (sehr bürokratisch und kostenaufwendig, unser Verbrauch ist zu gering), allerdings können wir jederzeit das Zertifikat unseres Holz-Lieferanten als Beleg für unser zertifiziertes Padouk zur Verfügung stellen. Es ist für uns ethisch schon ein "Muss" nur solche Hölzer zu verwenden. Wir lagern das Holz an der frischen Luft für 2-4 Jahre, um die besten Trocknungsergebnisse zu erzielen. Industriell getrocknetes Padouk ist sehr rissanfällig.

Padouk hat als ausgezeichnetes Tonholz sehr gute Schwingungseigenschaften. Dies macht sich bei der Schlitztrommel mit einem längeren Nachklang bemerkbar, für das Monochordspiel ist dieser Unterschied nicht so erheblich. Als einheimische Alternative verwenden wir Esche. Dieses besonders langfaserige Holz kommt dem Padouk qualitativ sehr nahe.

© feeltone

 

Angaben zur Produktsicherheit:

Produkt: Klangwelle
Hersteller: feeltone - Ingo Böhme, Am Sonnenacker 2, 17440 Lassan
Email: shop@feeltone.com
Veröffentlichung: vor Dezember 2024

Gefahrenhinweis:
Die Saiten können reißen, vor allem, wenn sie überspannt werden, dabei kann man sich an den losen Enden der Saiten verletzen. Beim Aussteigen aus der Liege, dem Klienten Hilfe anbieten, der Kreislauf kann nach längeren Behandlungen instabil sein. Vorsicht, beim Aussteigen kann der Klient an den Saiten hängen bleiben, also lieber auf der Trommelseite aussteigen. Man kann sich die Finger klemmen, wenn die Finger in die Schlitze, bzw. Öffnungen der Trommel gesteckt werden. Durch  zu hartes Anschlagen, bzw Verkeilen von Gegenständen in den Öffnungen zwischen den Zungen können Zungen abbrechen, bzw. splittern und an diesen Stellen kann man sich Splitter einziehen, bzw. sich schneiden. Splitter sind unverzüglich zu entfernen.

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal € 0,00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods

German
German